Horn
1.1K
All Search Results
Premium Plus

Proveedor

Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Horn-Straße 1

72072 TübingenAlemania

  • 29 abr 2025 1:56 Nuevo mensaje en el foro

    Weiße Flecken auf Fräßteilen nach dem Waschen

    Hi PW-Krauss, Bei Teilen aus der Halbleiterbranche ist bei uns grundsätzlich zweistufiges Waschen + Spülen in jedem Arbeitsschritt notwendig. Pulvrige Flecken gibt's da bei der Endreinigung nicht. Zu Synergy 735: Bei uns bedeutetet das (Halbleiterindustrie) entmineralisiertes Wasser im Zulauf, wenige Monate Standzeit des KSS, bis sich einige Spurenelemente darin anreichern. Flecken auf dem Alu (braun) habe ich trotzdem. Und Rost in der Maschine / Kontaktkorrosion zwischen brünierten Schraube...

    del miembro woaldy
    en el foro: Fräsen
  • 27 abr 2025 3:15 Nuevo mensaje en el foro

    Verständnis der X-, Y- und Z-Servolast-Überwachung

    Hi,
    als ich meine Fräsmaschine gebaut habe – ausgestattet mit drei 750W Delta-Servomotoren – dachte ich zunächst, es wäre sinnvoll, die Servolast zu überwachen, da die Servos ein analoges Ausgangssignal für die Last liefern.
    Was für eine Zeitverschwendung!

    Ich habe festgestellt, dass die Anzeige 99,9 % der Zeit extrem niedrig war, vielleicht um die 50W, sodass es schwer war, überhaupt eine genaue Ablesung zu bekommen. Und dann, innerhalb von Sekundenbruchteilen, sprang die Servolast auf meh...

    del miembro joeavaerage
    en el foro: Fräsen
  • 26 abr 2025 8:54 Nuevo tema en el foro

    Verständnis der X-, Y- und Z-Servolast-Überwachung

    Ich betreibe derzeit eine horizontale CNC-Maschine mit Mehrfachpalettenwechsler und einer Fanuc 31i Model B Steuerung.
    Die Maschine ist mit X-, Y- und Z-Servoantrieben sowie einer Spindel-Lastüberwachung ausgestattet.
    Soweit ich es verstehe, überwacht die Spindel-Lastanzeige die beim Schnitt erzeugte Leistung/Drehmoment (hp/torque).
    Die Werte können dabei je nach Schnittzeit und dem Biegemoment aufgrund der Werkzeuglänge sicher zwischen 0 und 150 % schwanken.

    Was ich aber verstehen möchte,...

    del miembro Flyingparts
    en el foro: Fräsen
  • 24 abr 2025 23:33 Nuevo mensaje en el foro

    Weiße Flecken auf Fräßteilen nach dem Waschen

    Probier mal Blaser Synergy 735. Für Messing und Kupfer ist es nicht geeignet aber bei Alu und Stahl ist es sehr vorteilhaft und es gibt keine Fleckenbildungen.

    del miembro MikeE25
    en el foro: Fräsen
  • 24 abr 2025 15:04 Nuevo tema en el foro

    Weiße Flecken auf Fräßteilen nach dem Waschen

    Hallo zusammen, bei unseren Frästeilen bleibt manchmal Kühlschmierstoff auf der Oberfläche zurück und trocknet an. Nach dem Waschen in der Vakuum-Waschmaschine mit alkoholbasiertem Reinigungsmedium bildet sich eine weiße, pulvrige Schicht. Wenn die Teile jedoch direkt nach der Produktion mit Spülwasser gereinigt werden, tritt dieses Problem nicht auf. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung dafür gefunden? Vielen Dank und viele Grüße Peter

    del miembro PW-Krauss
    en el foro: Fräsen
  • 14 abr 2025 9:53 Nuevo mensaje en el foro

    Hilfe mit G-Code

    Vielen Dank für deine Antwort, ich weiß das sehr zu schätzen. Das ist der Code, den ich verwende – laut dem Handbuch der Okuma LB15 sollte er funktionieren: % (Thread.MIN) N10 G0 X800 Z205 M42 S300 T101010 N15 X120 M8 M3 N20 G33 X89 Z160 F1.5 N22 X88.5 N24 X88.3 N26 X88.1 N28 X88 N30 G0 X800 Z205 M9 M5 N22 M2 % Ich habe auch G31 ausprobiert, aber die Maschine stoppt beim Gewindeschneid-G-Code ?? Das hier ist ein Screenshot des Gewindeschneidcodes.

    del miembro jubee
    en el foro: Drehen
  • 14 abr 2025 7:22 Nuevo mensaje en el foro

    Hilfe mit G-Code

    7-2-1. Fester Gewindeschneidzyklus: Längsrichtung (G33, G31)
    [Befehlsformat]
    G33 X__ Z__ { } (E__) F__ (K__)(L__)(J__)(C__)

    Ein Gewindeschneidzyklus kann mit G31 auf dieselbe Weise programmiert werden wie mit G33.
    G33: Befehl für festen Gewindeschneidzyklus (längsgerichtet)
    G31: Befehl für festen Gewindeschneidzyklus
    X: Gewindedurchmesser für jeden Schneidzyklus
    Z: Z-Koordinate des Gewindeendpunkts
    F: Steigung des Gewindes (F/J, wenn ein J-Wert angegeben ist)
    I: Unterschied im Radius...

    del miembro Hugo_Hans
    en el foro: Drehen
  • 13 abr 2025 23:44 Nuevo tema en el foro

    Hilfe mit G-Code

    Hallo zusammen, kann sich jemand die angehängten Fotos vom G-Code ansehen und mir sagen, was ich falsch mache? Ich verwende eine alte Okuma LB15 mit OSP5000L und versuche, Gewinde zu drehen ... Die Maschine stoppt beim Befehl G33. Ich habe schon viele verschiedene Dinge ausprobiert, aber sie stoppt immer beim Gewindeschneiden ... Hat jemand eine Idee???? Vielen Dank fürs Anschauen!

    del miembro jubee
    en el foro: Drehen
  • 13 abr 2025 22:32 Nuevo tema en el foro

    Datron Automatisierungsskript

    Hallo zusammen, ich habe in den letzten drei Jahren mit Datron gearbeitet, und mein IT-Hobby führte zu einem interessanten Projekt – ich habe ein Skript entwickelt, das mehrere CNC-Programme zu einem einzigen zusammenführen kann. Dieses Skript ermöglicht die Zusammenführung mehrerer CNC-Programme in ein einziges – für Aufgaben, bei denen die Materialstärke der Bauteile gleich ist, also wenn für mehrere Aufgaben Platten derselben Stärke verwendet werden, können all diese Aufgaben schnell und ef...

  • 10 abr 2025 21:10 Nuevo mensaje en el foro

    Tiefe Taschen Fräsen Alu

    Hallo Senn, es spielen so viele Faktoren dabei eine Rolle, welche die Bearbeitung beeinflussen. Welche Maschine nutzt Ihr? Wie programmiert Ihr? Wie sieht das Teil aus? Abmaße? Wie spannt ihr das Teil? Wo liegen die Taschen? Was für Maße haben diese? Ist das Teil nach dem Ausfräsen noch "steif" oder schwingt es danach oder dabei? Die Werkzeuge sollten natürlich so kurz wie möglich sein um Schwingungen zu vermeiden. Alternativ die Ecken freibohren und so den Schnittdruck rauszunehmen....

    del miembro SelcoME
    en el foro: Fräsen