
Proveedor
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
14 abr 2025 9:53| Nuevo mensaje en el foro
Hilfe mit G-Code
Vielen Dank für deine Antwort, ich weiß das sehr zu schätzen. Das ist der Code, den ich verwende – laut dem Handbuch der Okuma LB15 sollte er funktionieren: % (Thread.MIN) N10 G0 X800 Z205 M42 S300 T101010 N15 X120 M8 M3 N20 G33 X89 Z160 F1.5 N22 X88.5 N24 X88.3 N26 X88.1 N28 X88 N30 G0 X800 Z205 M9 M5 N22 M2 % Ich habe auch G31 ausprobiert, aber die Maschine stoppt beim Gewindeschneid-G-Code ?? Das hier ist ein Screenshot des Gewindeschneidcodes.
14 abr 2025 7:22| Nuevo mensaje en el foro
Hilfe mit G-Code
7-2-1. Fester Gewindeschneidzyklus: Längsrichtung (G33, G31)
[Befehlsformat]
G33 X__ Z__ { } (E__) F__ (K__)(L__)(J__)(C__)
Ein Gewindeschneidzyklus kann mit G31 auf dieselbe Weise programmiert werden wie mit G33.
G33: Befehl für festen Gewindeschneidzyklus (längsgerichtet)
G31: Befehl für festen Gewindeschneidzyklus
X: Gewindedurchmesser für jeden Schneidzyklus
Z: Z-Koordinate des Gewindeendpunkts
F: Steigung des Gewindes (F/J, wenn ein J-Wert angegeben ist)
I: Unterschied im Radius...13 abr 2025 23:44| Nuevo tema en el foro
Hilfe mit G-Code
Hallo zusammen, kann sich jemand die angehängten Fotos vom G-Code ansehen und mir sagen, was ich falsch mache? Ich verwende eine alte Okuma LB15 mit OSP5000L und versuche, Gewinde zu drehen ... Die Maschine stoppt beim Befehl G33. Ich habe schon viele verschiedene Dinge ausprobiert, aber sie stoppt immer beim Gewindeschneiden ... Hat jemand eine Idee???? Vielen Dank fürs Anschauen!
13 abr 2025 22:32| Nuevo tema en el foro
Datron Automatisierungsskript
Hallo zusammen, ich habe in den letzten drei Jahren mit Datron gearbeitet, und mein IT-Hobby führte zu einem interessanten Projekt – ich habe ein Skript entwickelt, das mehrere CNC-Programme zu einem einzigen zusammenführen kann. Dieses Skript ermöglicht die Zusammenführung mehrerer CNC-Programme in ein einziges – für Aufgaben, bei denen die Materialstärke der Bauteile gleich ist, also wenn für mehrere Aufgaben Platten derselben Stärke verwendet werden, können all diese Aufgaben schnell und ef...
del miembro Sol_Invictusen el foro: Bohr-, Fräs- und Drehwerkzeuge (Allgemein)10 abr 2025 21:10| Nuevo mensaje en el foro
Tiefe Taschen Fräsen Alu
Hallo Senn, es spielen so viele Faktoren dabei eine Rolle, welche die Bearbeitung beeinflussen. Welche Maschine nutzt Ihr? Wie programmiert Ihr? Wie sieht das Teil aus? Abmaße? Wie spannt ihr das Teil? Wo liegen die Taschen? Was für Maße haben diese? Ist das Teil nach dem Ausfräsen noch "steif" oder schwingt es danach oder dabei? Die Werkzeuge sollten natürlich so kurz wie möglich sein um Schwingungen zu vermeiden. Alternativ die Ecken freibohren und so den Schnittdruck rauszunehmen....
9 abr 2025 9:25| Nuevo tema en el foro
Stoßeinheit Gisstec oder Benz
Hallo Freunde der Späne, hat einer von euch Erfahrungen mit der Stoßeinheit der Fa. Gisstec "Live Broaching Tool" NG-50 oder NG-65? Auch Erfahrungen zu den Stoßplatten der Firma? Ich schwanke zwischen den Einheiten der Fa. Benz und Gisstec. Bei der LZ und den Preisen liegt Gisstec klar vorne ..... VG Frank
8 abr 2025 20:10| Nuevo tema en el foro
Tiefe Taschen Fräsen Alu
Hi, Wir bearbeiten das erste mal tiefe Taschen wo wir mit 5er 6er und 8er DLC Fräser nutzen können. Wir haben hierzu 50mm Tiefe zu schaffen in Alu 7075. Fräser sind in 4.5grad schrumpfaufnahmen drinn und mit Auskraglänge von ca.55-60mm mit verstärktem Kern und 3 Zähne (garant DLC bzw Atorn) Leider haben wie keine Ahnung von tiefen Taschen und die Fremdfirma hat den Prototyp bereits vor uns fertig gefräst und nun sieht unser Vergleichsteil schlechter aus bei den tiefen Taschen. Wir haben am G...
8 abr 2025 19:59| Nuevo mensaje en el foro
Kopierfräsen in Alu mit Rz 4
Kurze info. Der 4 schneider mit dlc Beschichtung hat das Problem gelöst wobei an kleinen stellen trotzdem auftritt. Wir haben noch ein 2 schneider mit dlc und ohne Beschichtung zum testen.
7 abr 2025 19:10| Nuevo mensaje en el foro
Rohr 1.4301 auf Langdreher dünnwandig drehen
ZITAT(Zer_spaner @ 19.03.2025, 21:45 Uhr) Hallo zusammen, ich muss demnächst auf einer Star SR20 RIV ein Rohr aus 1.4301 bearbeiten. Aussen D2.9mm Innen D1.8mm Länge des Teil 300mm An das Teil wird ein Ansatz mit D2.3 x15mm gedreht (Wandung 0.25mm). Zusätzlich wird ein Schlitz mit B1.0 x9mm auf dem Ansatz eingefräst. Leider habe ich mit sowas absolut keine Erfahrung und wollte euch um Hilfe bitten. Aktuell habe ich bedenken das ganze überhaupt hinzubekommen. Ich wäre für jeden Ti...
del miembro Stardreheren el foro: Drehen6 abr 2025 22:55| Nuevo tema en el foro
Edelstahlbearbeitung enge Toleranzen
Hallo Zusammen, ich hätte mal eine allgemeine Frage zum Zerspanen von Edelstahl. Wie geht ihr bei der Bearbeitung eines Bauteils aus VA vor, wenn das Bautelteil enge Form und Lagetoleranzen ( z.B 0,02 Rundlauf) und Passungen hat? Macht ihr erst von beiden Seiten die Grobbearbeitung und im Anschluss auf beiden Seiten die Feinbearbeitung? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße vit90
- Ver más resultados