
Proveedor
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
23 may 2025 10:22| Nuevo mensaje en el foro
Weiße Flecken auf Fräßteilen nach dem Waschen
Try replacing the low residue coolant to see if there are still residues, or check with warm water (40-60 ° C) when cleaning?
del miembro ZINOMachineryen el foro: Fräsen23 may 2025 8:41| Nuevo mensaje en el foro
Weiße Flecken auf Fräßteilen nach dem Waschen
Schau mal bei www.nanocoolant.de nach. Damit löst du eine Menge Probleme
18 may 2025 15:13| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
ZITAT(Querox @ 17.05.2025, 12:22 Uhr) Frag mal deinen Hauptlieferant deiner Werkzeuge an, ob er einen Anwendungstechniker schicken kann. Das sind oftmal "kostenlose" Informationen zum Zerspannen die man da abgreifen kann. "Kostenlos" im Sinne, sie wollen euch die passenden Werkzeuge verkaufen für eure Maschinen und Anwendungen. Beispiel: Wenn wir bei Iscar... Iscar ist ein schlechtes Beispiel. Kostenlose Infos von denen sind nicht wirklich viel Wert. Da vertrau ich...
17 may 2025 12:22| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
Hallo Lupin Wenn du nicht die möglichkeit hast dich intern zu informieren. Frag mal deinen Hauptlieferant deiner Werkzeuge an, ob er einen Anwendungstechniker schicken kann. Das sind oftmal "kostenlose" Informationen zum Zerspannen die man da abgreifen kann. "Kostenlos" im Sinne, sie wollen euch die passenden Werkzeuge verkaufen für eure Maschinen und Anwendungen. Die Anwendungstechniker stellen auch gerne Werkzeuge zur verfügung und fahren auch versuche auf euren Maschinen...
16 may 2025 19:19| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
ZITAT(lupin_X_3rd @ 16.05.2025, 16:06 Uhr) Ganz allgemeine Schnittdaten (Material, Zustellung, Vc & Fz) könnte man ja dem Tabellenbuch Metall entnehmen. Nur wie handhabt ihr es wenn die an-/vorgegebenen Schnittdaten die max. Drehzahl eurer Maschine überschreitet? Nehmt ihr dann die höchste Drehzahl die die Maschine hergibt unabhängig vom Werkzeugdurchmesser? Beim fräsen ist es ziemlich egal. Man kann bei gleicher Zustellung pro Zahn mit z.B. 2000 oder 5000 oder 10000 U/min Spindeld...
16 may 2025 16:06| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
Ganz allgemeine Schnittdaten (Material, Zustellung, Vc & Fz) könnte man ja dem Tabellenbuch Metall entnehmen. Nur wie handhabt ihr es wenn die an-/vorgegebenen Schnittdaten die max. Drehzahl eurer Maschine überschreitet? Nehmt ihr dann die höchste Drehzahl die die Maschine hergibt unabhängig vom Werkzeugdurchmesser?
del miembro lupin_X_3rden el foro: Fräsen16 may 2025 15:55| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
ZITAT(lupin_X_3rd @ 16.05.2025, 15:24 Uhr) Habe mir das bisherige Know-how weitgehenst im eigenen Bereich selbst angelernt. Das ist auch die beste Lösung. Vor allem weil Schnittwerte zwischen Werkzeugen, Maschinen, Materialien usw stark schwanken. Ich notiere mir immer alles in Excel Listen und notiere mir vor allen die Zustellung pro Zahn, Zustellung pro Schnitt, Werkzeug, Maschine, Drehzahl und Material. Damit hat man immer einen guten Anhaltswert. Bei höherer oder niedriger Drehza...
16 may 2025 15:24| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
Nein, eine Möglichkeit Kollegen oder andere Zerspaner zu Fragen, bis auf hier im Forum habe ich nicht. Habe mir das bisherige Know-how weitgehenst im eigenen Bereich selbst angelernt. Evt. lesen ja noch andere den Beitrag und können mir bei nächster Gelegenheit Tipps hierzu geben. Ich warte erstmal ab aber danke für dein schnellen Support. Auch dir natürlich ein schönes Wochenende. Wenn jemand mitliest habe ich noch eine Forum speziefische Frage. Ob und wie kann ich Themen und Beiträge hier i...
del miembro lupin_X_3rden el foro: Fräsen16 may 2025 14:52| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
Mastercam kenne ich nicht persönlich, aber was du beschreibst, verwirrt mich ebenfalls... Gibt es evtl. Einstellungen, dass nicht fz sondern vf drehzahlabhängig verändert wird? Zum Rest deines Beitrags: So pauschal lässt sich das m.E. nicht sagen. Meine Erfahrung ist, dass Schnittdaten immer einzelfallbezogen festgelegt werden müssen. Freilich muss man mit konkreten Werten anfangen, ich fahre bisher gut damit, unterhalb der Herstellerangaben zu bleiben. Erfahrung spielt auch eine Riesenrolle, g...
del miembro plasticheaden el foro: Fräsen16 may 2025 14:24| Nuevo mensaje en el foro
Verhältnis Drehzahl zu Fz
Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich so verstanden! Es verwirrt mich etwas da ich beim erstellen/einpflegen eines neuen Werkzeugs in Mastercam sowie beim nachträglichen ändern der Drehzahl er automatisch den Fz Wert anpasst. Wie ist es denn generell am Sinnvollsten? Übernehme ich am besten immer die Schnittdaten des Hersteller und sobald ich über die Drehzahl komme die meine Maschine leisten kann setze ich diese einfach auf die max Drehzahl der Maschine runter unabhängig vom Werkzeu...
del miembro lupin_X_3rden el foro: Fräsen
- Ver más resultados