close to you

Proveedor
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
La feria ha sido creada
Feria6 sept 2023 11:37| 4 los productos han sido añadidos
slide 2 of 420 oct 2020 18:02| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
QUOTE (CNCFr @ 18.10.2020, 07:51 Uhr) Star11: Weshalb stellst du deine Anfrage im Form "ifm electronic" ein? Weshalb schreibst du nicht, welche Steuerung du hast? Soll man das aus der Glaskugel lesen? Erst aus deiner ersten Antwort auf Hexogens Nachfrage kann man indirekt schließen, dass du eine Steuerung aus der 840D-Familie hast. Literatur ist reichlich vorhanden: Die Siemens-Handbücher. Suche nach den Begriffen "überlagerte Bewegungen", "Synchronaktionen"...
del miembro Star11en el foro: ifm electronic20 oct 2020 17:44| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
QUOTE (Hexogen @ 17.10.2020, 17:17 Uhr) Hey. Also $AA_OFF fährt eine Bewegung überlagernd in eine Achse aus. Was bei einer Kompensation sinn machen würde. Z.B. Temperatur. Aber das geschieht in einem Satz und zwar nicht Live. Aus einer Synchronaktion wird das auch nicht beschreibbar sein. Bzw. kann ich es mir nicht vorstellen. Daher meine Frage, was genau willst Du machen. Also einen Wert in der Orientierung rechnen und diese automatisch verschieben, aufaddieren... ich möchte genau...
del miembro Star11en el foro: ifm electronic19 oct 2020 16:39| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
Polynome in Synchronaktionen sind in der Siemens-Doku "Synchronaktionen" beschrieben, in meiner Ausgabe von 2018 in den Kapiteln 3.3.16 Polynomkoeffizienten, -parameter ($AC_FCT...) 3.7.3 Polynomauswertung (SYNFCT) Vielleicht findest du da etwas, was du für dein Problem nutzen kannst.
del miembro CNCFren el foro: ifm electronic19 oct 2020 15:02| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
QUOTE (CNCFr @ 19.10.2020, 09:42 Uhr) Oder gehen da noch andere Faktoren ein, die sich dynamisch und nicht vorhersehbar (= in Echtzeit) ändern können? Wenn das Ganze statisch von den Positionen der Rundachsen abhängt, wäre eine Spindelsteigungsfehlerkompensation wahrscheinlich eher geeignet. Zur Bildung der Korrekturwerte: Ich kann schlecht beurteilen, wie schwierig es in deinem Fall ist, aus den aktuellen Positionswerte Korrekturwerte abzuleiten. Das hängt sicher von deinem Fehlermode...
del miembro Hexogenen el foro: ifm electronic19 oct 2020 8:42| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
Wenn man die Rundachspostionen verändert, ist das Verhalten bei konstanter Orientierung (Cycle800, ToolCarrier) anders als bei aktiver Transformation (TRAORI). ToolCarrier: Die Geometrie wird im Vorlauf berechnet, d.h. die Schrägstellung des Werkzeugs wird mit den dort gültigen Werten berechnet, und eventuelle Drehungen des Koordinatensystems stehen in einem Frame. Wenn man nun im Hauptlauf durch überlagerte Bewegungen die Rundachspositionen verändert, wird das Werkzeug (oder je nach Kinematik...
del miembro CNCFren el foro: ifm electronic18 oct 2020 20:36| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
QUOTE (CNCFr @ 18.10.2020, 21:11 Uhr) Man kann sich das grob so vorstellen: Es gibt einen Interpolator, der die normale Bahnbewegung interpoliert (im Ipotakt). Parallel dazu werden die die überlagerten Bewegungen, die ja aus mehreren Quellen gleichzeitig kommen können, aufaddiert. Damit hat man dann einen neuen Zielpunkt für die gesamte überlagerte Bewegung. Für diesen Zielpunkt gibt es nun einen eigenen Interpolator, der den nächsten Punkt (im Ipotakt) ermittelt, d.h. die Distanz zwisc...
del miembro Hexogenen el foro: ifm electronic18 oct 2020 20:11| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
Man kann sich das grob so vorstellen: Es gibt einen Interpolator, der die normale Bahnbewegung interpoliert (im Ipotakt). Parallel dazu werden die die überlagerten Bewegungen, die ja aus mehreren Quellen gleichzeitig kommen können, aufaddiert. Damit hat man dann einen neuen Zielpunkt für die gesamte überlagerte Bewegung. Für diesen Zielpunkt gibt es nun einen eigenen Interpolator, der den nächsten Punkt (im Ipotakt) ermittelt, d.h. die Distanz zwischen Soll und Ist wird so aufgeteilt, dass die B...
del miembro CNCFren el foro: ifm electronic18 oct 2020 16:49| Nuevo mensaje en el foro
online Bahnanpassung im Fräsprozess
QUOTE (CNCFr @ 18.10.2020, 09:51 Uhr) Hexogen: Mit $AA_OFF kann man in Echtzeit überlagerte Bewegungen ausführen, z.B. über Synchronaktionen. Das ganze ist nicht satzgebunden, sondern kann völlig asynchron zum Programmablauf erfolgen. Daneben gibt es noch weitere überlagerte Bewegungen: AA_TOFF ((De-)Aktiviert mit TOFFON / TOFFOF) zur Veränderung der wirksamen Werkzeuglänge in Echtzeit. Verwendet vor allem bei aktiver 5-Achstransformation z.B. zur Abstandsregelung beim Laserschnei...
del miembro Hexogenen el foro: ifm electronic
- Ver más resultados