
Proveedor
Citizen Machinery Europe GmbH
Mettinger Straße 11
73728 Esslingen
3 jul 2025 1:57| Nuevo mensaje en el foro
Spindel- und VFD-Plan – ergibt das Sinn?
Hi,
ZITATGibt es einen Grund, warum das nicht funktionieren sollte?
Nein, es gibt keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Ich glaube, du machst dir ein bisschen zu viele Gedanken darüber, ob du zu viel Strom aus deiner 15A-Steckdose ziehst. In der Praxis wird tatsächlich nur sehr selten die maximale Stromstärke erreicht – und wenn, dann nur für extrem kurze Zeit. Wenn du besonders vorsichtig sein willst, kannst du die Stromaufnahme begrenzen. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach...del miembro joeavaerageen el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines3 jul 2025 0:48| Nuevo tema en el foro
Spindel- und VFD-Plan – ergibt das Sinn?
Das ist meine Situation: Kurzfristig bin ich in einer Werkstatt mit 110 V- und 15-Ampere-Steckdosen. Aber in einem Jahr werde ich umziehen und könnte dann 220 V zur Verfügung haben. Für eine neue CNC-Maschine, die ich mir zulege, möchte ich eine ER20-Spindel, weil ich 1/2-Zoll-Fräser verwende.
Um eine lange Gedankenkette abzukürzen: Ich habe überlegt, eine 2,2 kW ER20-Spindel zusammen mit einem 220 V-Frequenzumrichter (VFD) zu nehmen und einen 110 V-zu-220 V-Transformator dazwischenzuschalten...del miembro jandyman23en el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines27 may 2025 10:05| Nuevo tema en el foro
Fehler bei NK105 G2-Steuerung
Ich brauche Hilfe – hat jemand die Update-Datei für das NK105 G2 Steuerungssystem?
Falls ja, bitte an meine E-Mail senden: cncartsmm@gmail.com
Ich kann diese Systemdatei nirgends findendel miembro KoLinen el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines11 may 2025 17:29| Nuevo mensaje en el foro
Kondensatableiter
Update, Problem ist nicht gelöst aber identifiziert. Kessel voll, aber ausm Kessel kommt keine Luft. -> Wird wahrscheinlich die Wartungseinheit sein. Hatte ich schonmal im Verdacht, hatte ich gereinigt, fühlte sich gut an aber das Problem trat heute wieder auf. Alles hinter dem Kältetrockner kanns nicht sein. Kompressor hatte auch kein Öl mehr im Tank. Lief vermutlich die eine oder andere Woche mit sehr wenig Öl. Es hat heute etwas nach heiß gerochen und ich bildete mir ein klackern vom Komp...
del miembro al_geen el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines11 may 2025 16:33| Nuevo mensaje en el foro
Kondensatableiter
Der Kompressor an sich friert eigentlich nicht ein. Es ist eher der Kältetrockner. Der ist nichts anderes wie ein Kühlschrank. Die Kältemittel kann man sich Notfalls von Firmen oder aus dem Ausland besorgen. Mal eben Kältemittel aufkippen dürfte schwierig werden. Sollte mit Vacuumpumpe unter anderen auch die Luft rausgezogen werden und die Vor und Rücklauftemperatur gemessen werden um zu prüfen ob genügend / zu viel Kühlmittel drinne ist. Ich hoffe dass ich die Bastelbude nun irgendwann auch ma...
del miembro al_geen el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines11 may 2025 15:04| Nuevo mensaje en el foro
Kondensatableiter
Ich drück die Daumen. Das ein Kompressor einfrieren kann wusste ich vorher auch nicht. Hatte schon Jahre Probleme mit dem Luftfluss bis es letztendlich zu Störungen an den Maschinen kam. Einmal Kältemittelauffüllen und alles war wieder prima. Und das wird künftig das nächste Problem. Kompressoren laufen ja Jahrzehnte und viele Kältemittel wurden in den letzten Jahren verboten. Im schlimmsten Fall werden künftig funktionierende Kompressoren zu Schrott nur weil es kein passendes Kältemittel mehr...
del miembro MikeE25en el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines11 may 2025 11:46| Nuevo mensaje en el foro
Kondensatableiter
Ich schau mir den Kältetrockner mal an ob die Leitung einfriert. Manometer habe ich überall dran. Am Kompressor, Jetzt nach Kältetrockner auch noch. Bevor es in die PC gesteuerten Ventile geht, nach den Ventilen und auch direkt an der Schmierstelle. Im Prinzip ist überall ein Manometer/Druckminderer dran.
del miembro al_geen el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines11 may 2025 11:20| Nuevo mensaje en el foro
Kondensatableiter
Tip, wenn zu wenig Luft nachkommt: prüfe das Kältemittel des Kältetrockners. Ich hatte letztes Jahr Probleme mit zu geringen Luftfluss. Ursache war zu wenig Kältemittel und ein zufrieren der Leitungen. An meinen Maschinen sind am Drucklufteinlass Manometer an denen man schön gesehen hat, dass bei Druckabfall (also wenn Druckluft für Prozesse abgerufen wurde) die Luft nur sehr langsam nachgeströmt ist. Was natürlich irgendwann auch die Drucksensoren an der Maschine und damit Fehler ausgelöst ha...
del miembro MikeE25en el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & Allgemeines11 may 2025 7:53| Nuevo mensaje en el foro
Kondensatableiter
Ave, das Problem ist noch nicht vollends gelöst. Ich habe das Magnetventil vom Kältetrockner mal ausgebaut und bei Gelegenheit gleich ein neues bestellt. Das alte habe ich gereinigt und wieder eingebaut. Es läuft besser. Kondensat lasse ich inzwischen alle 5minuten ab. 15/45min hört sich bissle strange an da sich offenbar zu viel Wasser sammelt. Wenn der Abnehmer (Frässpindel) bei 0,6bar liegt habe ich keinerlei Druckabfall. Gehe ich hoch auf 1,5bar, habe ich beim Kondensat ablassen einen kurzen...
del miembro al_geen el foro: Sonstige Werkzeugmaschinen & AllgemeinesLa feria ha sido creada
Feria
- Ver más resultados