SIMPLE-QUALITY
2.5K
Alle Suchergebnisse

Willkommen in der neuen Heimat von Simple-Quality!

Seit einigen Monaten findet hier die Simple-Quality - Community einen festen Platz innerhalb des weltweit größten Netzwerkes für die Produktion, IndustryArena.com

ACHTUNG: Allen Simple-Quality-Mitgliedern haben wir ein temporäres Passwort für den Login zugesendet. Bitte loggt Euch hier mit der Mailadresse und diesem temporären Passwort ein. Nach dem Login könnt Ihr dann ein neues Passwort vergeben und die Registrierung abschließen.

Solltet Ihr Probleme mit dem Login oder der Nutzung haben, sendet uns bitte eine Nachricht.

Wir wünschen Euch hier eine qualitative & stets gute Kommunikation!

Premium Plus

Anbieter

Simple Quality - IndustryArena GmbH

Schneiderstr. 6

40764 LangenfeldDeutschland

  • 09.07.2025 10:59 Neuer Beitrag im Forum

    Interne Kalibrierung

    ZITAT(VisualFR @ 09.07.2025, 07:39 Uhr) Ich vermute, dass die vorliegende Herausforderung auf eine sprachliche Unschärfe zurückzuführen ist. Die Vermessung einer Lehre entspricht ihrer Kalibrierung. Im Kontext der IATF 16949 muss diese Kalibrierung entweder durch ein nach DAkkS akkreditiertes Prüflabor bzw. einen Messdienstleister erfolgen oder – sofern vom Kunden freigegeben – intern durchgeführt werden. Ziel ist es, die Genauigkeit der Lehre zu verifizieren. Ich gehe davon aus, dass...

  • 09.07.2025 09:39 Neuer Beitrag im Forum

    Interne Kalibrierung

    Ich vermute, dass die vorliegende Herausforderung auf eine sprachliche Unschärfe zurückzuführen ist. Die Vermessung einer Lehre entspricht ihrer Kalibrierung. Im Kontext der IATF 16949 muss diese Kalibrierung entweder durch ein nach DAkkS akkreditiertes Prüflabor bzw. einen Messdienstleister erfolgen oder – sofern vom Kunden freigegeben – intern durchgeführt werden. Ziel ist es, die Genauigkeit der Lehre zu verifizieren. Ich gehe davon aus, dass der Auditor darüber hinaus die Eignung der Lehre...

  • 09.07.2025 09:03 Neuer Beitrag im Forum

    Interne Kalibrierung

    Hallo MotivAuto, Wäre es dann nicht einfacher, die Lehre regelmäßig zu vermessen. Und vom Kunden bescheinigen zu lassen, dass mit der Lehre geprüfte Teile als i.O. eingestuft werden? Bin aber nicht sicher, ob der Auditor mit sowas zufrieden ist. Könntest du ja evtl. im Vorfeld mit ihm abklären. MfG unaware

  • 09.07.2025 08:41 Neuer Beitrag im Forum

    Interne Kalibrierung

    Hallo SelcoME, nein, hier wird die Außenform des Gussteils geprüft, keine Steckstifte vorhanden.

  • 08.07.2025 16:07 Neuer Beitrag im Forum

    Interne Kalibrierung

    Hallo, die einzelnen Stifte der Stecklehre müssen ja auch auf ihre Durchmesser und nicht nur auf Position geprüft werden wegen möglichem Verschleiß und Genauigkeit, abhängig von Toleranz, Teildimension, Losgröße und Prüfintervall. Oder ist das bei dem Material der Lehre und Gussteilen nicht so ausschlaggebend? Wäre mal interessant zu erfahren, falls das erlaubt ist. Gruß an alle Leser/Nutzer

  • 08.07.2025 11:10 Neues Thema im Forum

    Interne Kalibrierung

    Hallo zusammen! Wir sind ein Automotive-Zulieferbetrieb (Gießerei ALU-Druckguss). Unser Kunde (OEM) hat über einen Dienstleister eine Stecklehre für uns fertigen lassen. Wir bekamen diese, zusammen mit einem Messprotokoll, geschickt, also unkalibriert, nur vermessen. Unser Auditor möchte jetzt ein Verfahren sehen, mit dem wir sicherstellen, dass die Lehre die Kundenanforderungen erfüllt. Ich möchte das als ERROR_PROOFING darstellen: Ich habe mir jetzt gedacht, wir erstellen 2 Master-Gusste...

  • 17.06.2025 11:21 Neuer Beitrag im Forum

    Vda 2 und Formel Q:Prüfplanung,Pflicht zur Abstimmung?

    Hallo, du hast schon richtig gelesen, ABER, was ist wenn der Kunde es nicht macht.... Dann bitte für Dich (Euch) ausfüllen und dem Kunden zuschicken und dokumentieren. Gruß Wolfgang

  • 12.06.2025 12:50 Neuer Beitrag im Forum

    Er­gän­zen­de ISO An­for­de­run­gen

    Hallo, das wurde hier schon besprochen: https://de.industryarena.com/simple-quality...25--102350.html und hier hatte ich schon am 12.10.2024 drauf hingewiesen: https://de.industryarena.com/forum/index.ph...st&p=550567 Spätestens beim nächsten Zertifizierungs- oder Rezertifizierungsaudit wird man halt von der Zertifizierungsgesellschaft drauf hingewiesen, das etwas zu tun ist. Ich denke, im QM sollte am sich aktuell halten, dafür gibt es ja verschiedene Seiten bzw. auch Newsletter und/oder Se...

  • 12.06.2025 08:01 Neues Thema im Forum

    Er­gän­zen­de ISO An­for­de­run­gen

    Hallo, ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es seit 2024 Er­gän­zen­de ISO-An­for­de­run­gen zum Kli­ma­wan­del gibt, dies betrifft unter anderem auch die 14001, die 9001 und somit auch die 16949. Das Tolle an der Sache ist, dass man weder darauf aufmerksam gemacht wird noch das ganze so einfach findet wenn man danach sucht und nicht die richtigen Suchbegriffen eingibt. Hier mal der Link zu dem Thema bei der DQS: Er­gän­zen­de ISO-An­for­de­run­gen zum Kli­ma­wan­del Ich denke das könnte...

  • 04.06.2025 13:17 Neuer Beitrag im Forum

    Software fürs Prüfmittelmanagement

    Wir empfehlen Memida. Memida (https://memida.de) hat alles, was man von einer modernen Prüfmittelverwaltung erwarten kann: einfache Bedienung eine Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum Prüfmittel zu hinterlegen funktionierende Archivierung inkl. Backup einfacher Zugriff bei Bedarf für alle beteiligten betriebssystemunabhängig und hardwareunabhängig automatische Erinnerung und Eskalation offene Systemarchitektur mit gut dokumentierter API unabhängig von Herstellern, Kalibrierlaboren oder Lie...